Kennen Sie das auch?
Die regelmäßige Haarentfernung steht bei niemanden auf der Lieblingsliste. Sie kostet viel Zeit und Sie wissen: Entzündungen und Pickel sind die Folgen! Zeitraubende Methoden wie Rasieren, Epelieren oder Waxing führen oft zu Haareinwachsungen und - was noch hinzukommt - die Haare kommen immer wieder.
Das sollten wir ändern!
Das hochintensive gepulste Licht (auf Englisch Intense Pulsed Light IPL) ist eine Technik, die verwendet wird, um nicht-invasive Behandlungen der Photoepilation und Photobiostimulation zu üben.
Vom Konzept her ähnlich zu Lasern, unterscheidet sich gepulstes Licht von Letzterem darin, dass das von IPL emittierte Licht polychromatisch oder multi-Wellenlängen ist, inkonsistent und nur durch die Anwendung spezieller Filter selektiv wird.
Ihre Behandlung
Die Pulsed Light Epilierer arbeiten durch selektive Photothermolyse. Durch die Emission von Lichtblitzen wird Wärme erzeugt, die vom im Haar enthaltenen Melanin selektiv aufgenommen wird, sich bis in die tiefsten Auszüge des Haarfollikels (in der Anagenphase) vordringt und dessen thermische Zerstörung bewirkt, ohne jedoch diesen zu schädigen Weise das umliegende Gewebe. Die Energiedichte, die zum Koagulieren eines Haarfollikels benötigt wird, hängt im Wesentlichen von der Farbe des Haares sowie dessen Durchmesser und Tiefe ab.
Die Wechselwirkung zwischen gepulstem Licht und Haarglühbirne ist im Wesentlichen thermisch. Der als "selektive Photothermolyse" bekannte Prozess erfordert eine bestimmte Anzahl von Sitzungen (typischerweise etwa 10).